Finanzielle Sicherheit beginnt mit einem gut geplanten Notgroschen

Wir helfen Ihnen dabei, eine solide Reserve aufzubauen. Ohne Panikmache oder unrealistische Versprechen – nur praktische Strategien, die zu Ihrer Lebenssituation passen. Manche Dinge kann man nicht vorhersehen, aber man kann sich darauf vorbereiten.

Beratungstermin vereinbaren
Finanzplanung und Sicherheit im Alltag

Menschen, die verstehen, wie individuell finanzielle Sicherheit sein kann

Unsere Beraterinnen und Berater bringen unterschiedliche Perspektiven mit. Genau das macht den Unterschied – weil jede finanzielle Situation ihre eigenen Herausforderungen hat.

Tjark Hellström - Finanzberater

Tjark Hellström

Finanzberater

Tjark hat selbst erlebt, wie schnell unerwartete Ausgaben das Budget sprengen können. Nach Jahren in der Versicherungsbranche konzentriert er sich heute darauf, Menschen zu zeigen, wie sie Schritt für Schritt finanzielle Puffer aufbauen – ohne auf alles verzichten zu müssen.

Lieke Vandenberg - Strategieberaterin

Lieke Vandenberg

Strategieberaterin

Lieke arbeitet mit Familien und Einzelpersonen, die oft das Gefühl haben, dass am Ende des Monats nichts übrig bleibt. Sie entwickelt Sparpläne, die realistisch sind – und dabei helfen, langfristig ruhiger zu schlafen.

Wie entsteht eigentlich ein solider Notgroschen?

1

Verstehen, wo Sie gerade stehen

Bevor wir irgendetwas empfehlen, schauen wir uns gemeinsam Ihre aktuelle Situation an. Wie viel geben Sie monatlich aus? Welche festen Kosten haben Sie? Und vor allem: Was fühlt sich für Sie nach einem sicheren Polster an?

2

Realistische Ziele setzen

Drei Monatsgehälter? Sechs Monate? Es gibt keine universelle Antwort. Wir helfen Ihnen herauszufinden, was für Ihre Lebenssituation sinnvoll ist – ob Sie selbstständig sind, Kinder haben oder gerade ein Eigenheim abbezahlen.

3

Kleine Schritte, große Wirkung

Statt unrealistische Sparpläne zu erstellen, entwickeln wir zusammen einen Ansatz, der zu Ihrem Leben passt. Automatische Überweisungen können helfen – oder ein separates Konto, das Sie nicht ständig im Blick haben.

4

Begleitung auf dem Weg

Die meisten scheitern nicht am Plan, sondern an der Umsetzung. Deshalb bleiben wir in Kontakt. Regelmäßige Check-ins helfen dabei, den Kurs zu halten und anzupassen, wenn sich Ihre Situation ändert.

Praktische Finanzplanung im Alltag

Warum überhaupt einen Notgroschen?

Es geht nicht darum, paranoid zu sein. Sondern darum, vorbereitet zu sein. Eine kaputte Waschmaschine, eine unerwartete Autoreparatur oder ein paar Monate ohne Einkommen – solche Dinge passieren. Und wenn sie passieren, ist es gut, nicht sofort in finanzielle Schwierigkeiten zu geraten.

Unsere Klientinnen und Klienten berichten oft, dass allein das Wissen um die Reserve ihnen ein ruhigeres Gefühl gibt. Man trifft andere Entscheidungen, wenn man nicht ständig Angst vor der nächsten Rechnung haben muss.

  • Weniger Stress bei unerwarteten Ausgaben
  • Mehr Spielraum bei beruflichen Entscheidungen
  • Bessere Verhandlungsposition in schwierigen Zeiten
  • Langfristig stabilere finanzielle Grundlage

Bereit, Ihre finanzielle Reserve aufzubauen?

Wir bieten ab Herbst 2025 strukturierte Beratungsprogramme an – sowohl persönlich als auch online. Wenn Sie jetzt schon mehr erfahren möchten, vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch.